Über die Fahrschule

Debora Walden
Fahrlehrerin mit eidg. Fachausweis
Ich bin eine aufgestellte und humorvolle Fahrlehrerin, bin ein kontaktfreudiger Mensch und Motorräder respektive Autos faszinierten mich schon immer. Deshalb beschloss ich die Ausbildung als Fahrlehrerin mit eidg. Fachausweis zu absolvieren, welche ich im 2018 erfolgreich abgeschlossen habe. Jede Lektion ist eine neue Herausforderung, mein neuzeitliches Fachwissen und Erfahrung an Dich weiterzugeben. Ebenfalls bin ich durch das Bundesamt für Strassen ASTRA befähigt, Nothilfekurse zu erteilen. Des Weiteren ist meine Fahrschule 1291 eine anerkannte Weiterbildungsstätte für CZV Kurse, welche durch die Vereinigung der Strassenverkehrsämter asa erteilt wurde. Meine Fahrschule 1291 garantiert Dir eine hohe Erfolgsquote zu fairen Preisen!
MACHEN IST WIE WOLLEN, NUR KRASSER!
Dein Fahrschulauto
Renault Mégane BOSE Edition
Der Weg zum Führerausweis
1
Nothelferkurs
Der Ausweis vom Nothelferkurs ist für den Erwerb zum Führerausweis nötig und darf nicht älter als 6 Jahre sein. Ich biete e-nothelfer Kurse im Theorielokal meiner Fahrschule 1291 in Thun an, welche monatlich bei mir stattfinden. Der Kurs kostet Fr. 100.- alles inklusive, ohne Zusatzkosten für Ausweis usw.
2
Lernfahrausweis beantragen
Für dieses Formular ist ein Sehtest notwendig, welcher von einem anerkannten Optiker. Das Resultat wird direkt auf dem Antragsformular eingetragen. Das Formular kann hier heruntergeladen werden.
3
Theorieprüfung
Die Theorieprüfung wird meistens privat mit einem Internet-Code oder Theorie-App gelernt, so hat man immer die Originalfragen, welche laufend automatisch erneuert werden. Man muss dadurch nicht wie früher immer die CD neu updaten und kann dadurch auch unterwegs mit dem Smartphone lernen. Bei der Theorieprüfung sind 50 Fragen zu lösen (max. Prüfungszeit 45 Minuten). Zu jeder Frage gibt es eine, teilweise auch 2 richtige Antworten. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn bei einem Maximum von 150 Punkten deren 135 Punkte erreicht werden. Maximale Fehlerzahl um die Prüfung zu bestehen wären 15 Fehler.
4
Lernfahrausweis
Nach bestandener Theorieprüfung wird Dir der Lernfahrausweis per Post zugestellt. Dieser ist 24 Monate gültig (Kat. B).
Nun geht es los mit dem Fahrunterricht.
5
Verkehrskunde Unterricht
Dieser Kurs ist obligatorisch und ist vor der praktischen Prüfung zu besuchen. Für die Verkehrskunde muss ein gültiger Lernfahrausweis vorhanden, sowie das 18. Altersjahr muss erreicht sein. (Kat. A1 beschränkt, 16 Jahre).
6
Praktische Führerprüfung
Nach bestandener praktischer Prüfung erhältst Du Deinen Führerausweis per Post zugesandt.
7
Führerausweis auf Probe
Den erstmals erworbenen Führerausweis der Kategorien A (Motorräder) und B (Personenwagen) erhältst Du auf Probe. Die Probezeit beträgt drei Jahre. Den unbefristeten Führerausweis erhält nur, wer an allen vorgeschriebenen Weiterbildungen teilgenommen hat. Die Befristung Deines Führerausweises verlängert sich um ein Jahr, wenn Du eine Widerhandlung gegen die Verkehrsvorschriften begehen und Dir deswegen der Führerausweis entzogen wird. Muss Dir ein weiteres Mal der Ausweis entzogen werden, führt dies zur Annullation des Führerausweises auf Probe.
Seit dem 1. Januar 2014 unterstehen Inhaber und Inhaberinnen eines Führerausweises auf Probe ausserdem einem Alkoholverbot (ausgenommen Fahrten mit Motorfahrzeugen der Kategorien F, G und M).
In der Probezeit musst Du die zweitägige obligatorische Weiterbildung absolvieren. Ich empfehle Dir, den ersten Teil der Weiterbildung innerhalb der ersten sechs Monate nach Erhalt des Führerausweises auf Probe zu besuchen. Du findest die Kursanbieter sowie weitere Informationen zu den Kursen unter: http://www.2phasen.ch
Werden die beiden Weiterausbildungskurse nicht während der Gültigkeit des Führerausweises auf Probe besucht, können diese nur noch innerhalb von drei Monaten ab Ablauf des Ausweises nachgeholt werden.
e-nothelfer Kurse
Nothelfer Kurse
Kursinhalte
- Beurteilung und Sicherung des Notfallereignisses
- Alarmierung der Fachkräfte mit anschliessender Rettung
- Einfache Physiologie Gehirn/Bewusstsein, Atmung, Herz-Kreislauf
- Patientenbeurteilung, Patientenversorgung (Lagerung, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Defibrillation, Blutstillung, Kühlung von Verbrennungen)
- Training der Bewusstlosenlagerung, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Blutstillung
- Festigung des Gelernten anhand von Fallbeispielen
- Verhalten bei Verkehrsunfällen
Verkehrskunde Unterricht
VKU
1
Verkehrssehen
- Unsere wichtigsten Sinnesorgane - ihre Aufgaben
- Gefahrenlehre - unsere „Lebensversicherung“
- Blicktechniken - in Kurven, bei Engstellen und mit Gegenverkehr
2
Verkehrsumwelt
- Unsere Verkehrspartner – ihre Eigenheiten und Verhaltensweisen
- Die Strasse – Charakter, Verlauf, Oberfläche
- Tageszeit, Wochentag, Jahreszeit – Gefahren und Täuschungen
3
Verkehrsdynamik
- Betriebssicherheit – der Zustand des Fahrzeuges
- Kräfte beim Fahren – Einfluss auf Fahrzeug und Fahrer
- Verkehrsbewegung – Verständigung, Geschwindigkeit
4
Verkehrstaktik
- Fahrfähigkeit – Verantwortung , Einflüsse, Grenzen
- Umweltbewusstes Fahren – Verhalten, Voraussicht, Planung
- Zehn Taktische Regeln – Respekt, Toleranz, Kalkulation
- 08/09/15/16.04.2019 - 19:00 bis 21:00 - Waisenhausstrasse 8, 3600 Thun Es hat noch Platz
CZV Kurse
CZV Kurs BLS-AED-SRC inkl. Verkehrsunfälle
Erste Hilfe im Strassenverkehr für Jedermann. In Notfällen sollte jeder helfen können, ob im Strassenverkehr oder Zuhause. Lerne, wie Du bei einem Verkehrsunfall Dich korrekt verhältst. Wie lagere ich einen bewusstlosen Menschen. Was ist zu tun bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand, wie nehme ich ein Defibrillator in Betrieb. Sehr gerne stehe ich Dir beim Erlernen der notwendigen Wiederbelebungsmassnahmen und der Aufrechterhaltung der entsprechenden Fähigkeiten und Kenntnisse zur Verfügung. Die Weiterbildungsstätte Fahrschule 1291 für CZV BLS-AED-SRC Kurse ist unbefristet durch die asa anerkannt und verfügt über ein Qualitätssicherungssystem gemäss Art. 17 CZV. Der Kursinhalt ist vom Swiss Resuscitation Council (SRC) geprüft und anerkannt.
Ein Kurs dauert 7 Stunden.
Preise
Preise
90.-
Einzellektion (50 Min)
230.-
VKU 4x2 Lektionen (obligatorisch)
290.-
CZV Kurs BLS-AED-SRC inkl. Verkehrsunfälle
100.-
E-Nothelfer Kurs (7h)